Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Kleinkunstabend in Holler: "TersenVäle" löst intensive Gefühle aus

Bereits im 19. Jahr lockten die ganz verschiedenen und zusammen so gut harmonierenden Männer von "TersenVäle" ihr Publikum in die Sport- und Kulturhalle in Holler. Erneut waren die beiden Abende zugunsten der Büchereiarbeit in Holler ausverkauft und die Zuhörer begeistert.

Vom Klamauk und Sketch zur Ernsthaftigkeit, vom Schlager über das Liebeslied zum Panikrock - "TersenVäle" zeigte einmal mehr, wie wandelbar die Männertruppe ist. (Foto: "TersenVäle")

Holler. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm von anspruchsvoller Musik über Schlager, Klamauk, Sketchen bis hin zu ernsten Themen erreicht die Gruppe jeden ihrer Zuschauer und Zuhörer. Das diesjährige Thema "Gefühle" wurde in vielerlei Nuancen aufbereitet und dargebracht. Einige Szenen: Der Patient mit einem schlimmen Bauchschmerz, der in einer Appendix-Operation mündete, fühlte sich von den Medizinern mit ihren Witzen nicht ganz ernst genommen. Der Ehemann, der vor unbedachten Äußerungen warnte, wenn die Frau über Gefühle reden möchte und sich selbst als den Diamanten sah, den sie sich erhoffte - im Laufe der Zeit unter Druck entstanden. Der Handwerker, der die Bohrmaschinen im Baumarkt streichelt und erstaunt ist, dass die Ehefrau ein Gerät, das heiß macht und jeden Wunsch erfüllt, begehrt. Welch Glück, dass es sich hierbei nur um ein hippes Küchengerät handelt! Ein erotisches Rollenspiel, dessen Höhepunkt die zweite Halbzeit eines Fußballklassikers war, weckte auch beim Publikum glühende Phantasien. Der Mann, der unglaublich viel Sport treibt, dessen Körper aber leider nicht mitmacht. Aber mental, da ist er ganz weit vorne! Und fühlt sich jetzt mit Ultimate Surfing, ohne Segel, ohne Brett, ohne Anzug und ohne Meer, also ganz puristisch nur im Wind stehen, so richtig wohl!

Dann gab es noch den Familienvater, der in den 1980ern am Wochenende losgehen und simple Brötchen kaufen konnte (ohne den ganzen "Körner- und Vollwertkram"), und sich in einem anderen Beitrag mit seiner Ehefrau über die Namensgebung für das ungeborene Kind stritt. Fleurop mochte er gar nicht akzeptieren, dann könne man auch gleich Arthrose rufen. Der Schweizer Polizist, der sich sehr gut in die notrufende Frau hineinversetzen konnte und ihr riet, doch mit dem Einbrecher mitzugehen, wenn sie Zeit habe.



Aus "Vä-ter le-sen" wird und "Ter-sen Vä-le"
Endlich wurde der Name der Gruppe auch für die letzten Unwissenden erklärt: Ein Plakat mit den Silbentrennungen Vä-ter le-sen und Ter-sen Vä-le zeigte, welche Anstrengungen die Männer (und Väter) seinerzeit zur Namensfindung unternahmen.

Und dann gab es noch die musikalischen Beiträge, die teilweise sehr berührten und die Zuhörer mucksmäuschenstill werden ließen. Dies unter anderem bei "Wozu sind Kriege da?" von Udo Lindenberg. Auch "Für Elise" in der Bodo-Wartke-Version und "Ein Stück Musik von Hand gemacht" von Reinhard Mey sorgten für viel Applaus. Richtig gehend Partystimmung kam allerdings auf, als "Wahnsinn", "Hello again" und "Marmor, Stein und Eisen bricht" gesungen wurden, da schmetterten selbst die Schlagermuffel mit.

Den lautstark geforderten Zugabe-Wunsch erfüllten die inzwischen in Holler weltweit bekannten Künstler gerne, sie heißen: Dietmar Eisenhuth, Harald Gordetzki, Karl Wiedenmann, Thomas Hutzschenreuter, Joachim Schneider, Volker Illenseer, Felix Wilhelmi und Gottfried Meyer. Unterstützt wurden sie von Tobias Rörig am Mischpult. Mitglieder des Musikvereins Holler halfen beim Licht- und Technikaufbau. Mit roten Luftballonherzen dankte das Büchereiteam der KÖB Holler/Untershausen den TersenVälern für ihr Engagement. Der Erlös aus den Veranstaltungen hilft enorm bei der Anschaffung neuer Bücher und Bibliotheksmöbel. Auf weitere Förderung durch die Männer kann das Team hoffen: Es wurde verraten, dass die Zugabe für die 20-jährige Jubiläumsveranstaltung bereits feststehe - auch wenn es sonst eher kreuz und quer bei der Programmgestaltung zugeht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Weitere Artikel


"Vox Humana" präsentiert musikalische Trostbotschaft in Höhn

Antonín Dvořáks "Stabat mater" gehört seit seiner Uraufführung 1880 zu den bedeutendsten Kompositionen ...

Pfarrei St. Peter in Montabaur: Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann

Die Pfarrei St. Peter in Montabaur hat kürzlich das 50-jährige Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann ...

Neujahrskonzert des Kulturkreises VG Selters: Eine musikalische Reise nach Italien

Nach einer coronabedingten Unterbrechung findet das traditionelle Neujahrskonzert des Kulturkreises der ...

Vortragsreihe des KuV Limbach nimmt Westerwald "unter die Lupe"

"Kennst Du Deine Heimat?" Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten "Na klar!" antworten. ...

Verdi: DRK will Rettungsassistenten nur unter schlechteren Arbeitsbedingungen weiterbeschäftigen

Laut einer Pressemitteilung der Gewerkschaft "ver.di" will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rheinland-Pfalz ...

Schädlicher Schlankmacher aus dem Internet: Warnung vor "Turboslim"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erneut ...

Werbung